Als das RC-Frequenzspektrum zum ersten Mal eingeführt wurde, um kontrollierte Einrichtungen für RC-Modellbauer bereitzustellen, war es auf einen Satz von nur sechs begrenzt. Diese Frequenzen waren nicht wie heute mit Kanalnummern gekennzeichnet, sondern wurden durch mehrfarbige Flaggen dargestellt; lila/weiß für 72, 320 MHz (Megahertz), rot/weiß für 72, 240 MHz usw. Nur 6 Frequenzen zur Auswahl zu haben, war ziemlich restriktiv und bedeutete, dass viele RC-Flugzeugpiloten am Boden bleiben mussten, während sie darauf warteten, an der Reihe zu sein Frequenz. Das Frequenzspektrum für RC-Modellflugzeuge ist heute viel breiter und besteht aus 50 separaten 72-MHz-Kanälen ausschließlich für den Einsatz in der Modellfliegerei in den USA, einigen 27-MHz-Kanälen für Parkflieger und einer Handvoll anderer, spezialisierterer Kanäle, die lizenzierten Amateurfunkern vorbehalten sind. In Großbritannien liegt die Frequenz im 35-MHz-Bereich, und Sie sollten den in Ihrem eigenen Land zugewiesenen Frequenzbereich überprüfen.
Nachdem Sie sich also entschieden haben, Ihr RC-Modell und Ihre Funkausrüstung zu kaufen, müssen Sie auch entscheiden, auf welcher Funkfrequenz Sie arbeiten möchten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Funktionen des Sports ist es keine gute Idee, einen beliebten Kanal zu wählen, der von vielen anderen Leuten verwendet wird. Die Auswahl einer Standard-72-MHz-Frequenz für Ihr Funkgerät kann so einfach sein, wie zum örtlichen Hobbyladen zu gehen und eins mit einer Standard-Funkeinrichtung zu kaufen. Die zufällige Auswahl eines Kanals kann jedoch zu einem Problem führen, wenn Sie nicht zuerst ein wenig Nachforschungen anstellen.
Entscheiden Sie zunächst, ob Sie ein Parkflieger mit 27 MHz oder ein fortgeschritteneres Setup mit 72 MHz sind. Die 27-MHz-Kanäle sind in erster Linie für so genannte „Parkflyer“ bestimmt. Diese vorgefertigten Systeme enthalten normalerweise alles, was Sie zum Aufstehen und Fliegen benötigen, und sind für den Gelegenheitsflieger gedacht, der einfach nur aussteigen, in die Luft steigen und sich nicht mit den höheren Kosten eines akne laser komplexeren Flugzeug- und Funkgerätaufbaus herumschlagen möchte. Die Auswahl eines Flyer-Pakets für einen RC-Modellflugzeugpark mit einer voreingestellten Frequenz erfordert wenig bis gar keine Untersuchung, da Sie kaum eine Wahl haben, da die Pakete Ihnen die Wahl zwischen nur 3 oder 4 Kanälen bieten, einige FM (frequenzmoduliert), andere AM (amplitudenmoduliert). ).
Kanalkonflikte in einer RC-Park-Flugsituation sind aufgrund der großen Anzahl von Parks und Fluggebieten, die dem Gelegenheitspiloten zur Verfügung stehen, seltener. Aber wenn Sie in einen Parkflyer investieren, dann seien Sie sich bewusst, dass es im Park durchaus andere Piloten geben kann, die dieselbe Frequenz wie Sie verwenden – und das kann teure Probleme bedeuten, wenn Sie die Kontrolle über Ihr Flugzeug aufgrund des Signals eines anderen verlieren. oder noch schlimmer, wenn ein Fremder Sie beschuldigt, sein Flugzeug zum Absturz gebracht zu haben.
Zweitens, wenn Sie sich für 72 MHz entscheiden, besuchen Sie Ihr Flugfeld und finden Sie heraus, was andere Leute verwenden. Stellen Sie sich vor, Sie kommen zu Ihrem Lieblingsflugplatz für RC-Modellflugzeuge, nur um jemanden zu finden, der bereits den Kanal nutzt, für den Sie gerade gutes Geld ausgezahlt haben. Einige Clubs haben Regeln, was in dieser Situation passiert. Da jeweils nur ein Pilot auf einer bestimmten Frequenz operieren kann, bedeutet dies normalerweise, dass die Piloten abschalten und abwechselnd die Frequenz nutzen müssen – und einige Mittel des Clubs, die den Umschaltvorgang steuern, indem sie entweder physisch die Kontrolle über den Sender übernehmen oder einfach nur eine Verfahren in den Clubregeln festgehalten. Wenn Sie an einem belebten Ort fliegen, der kein sanktionierter Flugclub mit Regeln und Satzungen ist, sitzen Sie möglicherweise draußen und können den ganzen Tag nicht fliegen.
Der klügste Weg, eine RC-Frequenz für Ihr Funkgerät auszuwählen, besteht darin, zuerst ein wenig Kleinarbeit zu leisten. Besuchen Sie das Feld, auf dem Sie die meiste Zeit fliegen werden. Untersuchen Sie, welche Kanäle bereits verwendet werden und welche Kanäle selten verwendet werden. Wenn Sie einen finden, der selten oder gar nicht verwendet wird, können Sie sicher sein, dass Sie mit minimaler Unterbrechung fliegen können.
Stellen Sie drittens sicher, dass Sie die Frequenz ändern können, nachdem Sie das Gerät gekauft haben. Wenn Sie vor dem Kauf darauf achten, ob das System einen manuellen Kristallaustausch zulässt, können Sie später auf einen weniger ausgelasteten Kanal wechseln, wenn Sie auf ein Problem stoßen. Einige Kristalländerungen können Sie selbst vornehmen, während andere in die Fabrik zurückkehren müssen, um die Arbeit erledigen zu lassen. Unabhängig von Ihrer aktuellen Situation, wenn Sie bereits eine RC-Funkanlage haben oder nur darüber nachdenken, sich eine anzuschaffen, kann ein wenig Beinarbeit im Voraus viel dazu beitragen, dass Sie maximalen Spaß und Flugstunden mit Ihrem RC-Modell haben.